Nota Bene Bevor irgendwelche Arbeiten, die den etcd betreffen, gemacht werden, ist es unabdingbar, von diesem Backups anzufertigen. Generell ist das mehr als empfehlenswert, wenn man einen Kubernetescluster betreibt, und zwar regelmässig und automatisiert. Mit der Funktion und Administration von etcd sollte man sich ebenso vertraut machen. Nun, da wir diese Vorkehrungen getroffen haben, können wir uns an die eigentliche Arbeit machen.
Für und Wider Diverse Regelwerke schreiben die Verschlüsselung von geheimen Daten vor.
Wenn der geneigte Leser noch keine Entwicklungsumgebung für Latex gefunden hat, die ihm gefällt, könnte das Folgende einen Versuch wert sein. Am Ende der Anleitung werden wir eine vollwertige Entwicklungsumgebung mit automatischer Dokumentenerstellung, Autovervollständigung und Synctex-Unterstützung haben, um zwischen Quelltext und den entsprechenden Stellen im generierten Dokument zu wechseln.
Zuerst einmal müssen wir VSCodium installieren. Die Erweiterung LaTeX-Workshop wird ebenso gebraucht (das funktioniert wie sonst auch über den Menüpunkt für Erweiterungen).
Warum wir heute hier sind In Antiquariaten habe ich schon immer gerne gestöbert, und wollte mich nicht davon abwimmeln lassen, dass ich die Schriftart mancher Bücher, die mir gefielen, nicht gewohnt war. Also setzte ich mich ein paar Tage hin und übte die Buchstaben. Für die Lektüre von historischen Texten hat sich das ebenfalls mehr als bezahlt gemacht. Mittlererweile bin ich ein großer Freund gebrochener Schriften geworden. Wenn man Antiqua und Fraktur vergleicht, ist auf den ersten Blick klar, welche der beiden ihren Ursprung als Kalligraphieschrift hat.
Willkommen auf meiner Seite! Falls mich irgendwann einmal die Inspiration für ein umfassenderes Vorwort packen sollte, werde ich eines schreiben. Für den Moment: »Hallo Welt!«
Ich betreibe diese Seite unter anderem, um mich mit Typographie auseinanderzusetzen. Hier habe ich ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben.
Es wird vor allem um folgende Themen gehen:
Tabletop Technik (Freie Software, Linux, Rechenzentren) Typografie Rollenspiele (die Variante mit Stift und Papier) Sollte es auf dieser Seite zu voll werden, werden einige Themen in Zukunft vielleicht ausgegliedert und verlinkt, aber nichts wird verschwinden.
Hintergrund Die Atmosphäre des zweiten Akts in Diablo 2 hat mich immer besonders fasziniert. Seitdem habe ich mit Sicherheit Monate meines Lebens damit verbracht, der Hintergrundmusik von Lut Gholein und den vielen anderen großartigen Titeln zu lauschen, und freue mich auf mehr. Ich bin überzeugt, dass Diablo 2 ursprünglich mein Interesse an Ägypten und den antiken Zivilisationen im Zweistromland geweckt hat. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich mir etwas aus diesem Spiel für mein Miniaturgelände nachbauen würde: In der Wüste muss der Spieler die wahre Gruft des Magiers Tal Rasha finden, die zwischen vielen falschen Grüften, allesamt in den Fels gegraben, versteckt ist.